t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschland

Antiamerikanismus bei AfD-Wählern besonders stark ausgeprägt


Parteien
Antiamerikanismus bei AfD-Wählern besonders stark ausgeprägt

Von dpa
20.05.2024Lesedauer: 2 Min.
AfD-KundgebungVergrößern des BildesEin antiamerikanisches Plakat auf einer AfD-Kundgebung mit Bundessprecher Tino Chrupalla in Magdeburg (Archivbild). (Quelle: Heiko Rebsch/dpa/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Wenn Wettbewerber das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) mit der AfD vergleichen, reagieren BSW-Politiker oft empört. Forscher haben sich Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Anhängerschaft angeschaut.

Die Anhänger von AfD und BSW ähneln sich nach einer aktuellen Studie unter anderem in puncto Bildung und Einkommen sowie in einer kritischen Einstellung zu den USA. Die Unzufriedenheit mit der Demokratie und Ressentiments gegen bestimmte Bevölkerungsgruppen - vor allem gegen Muslime - sind bei denen, die sich zur AfD hingezogen fühlen, laut der Studie um den Leipziger Forscher Oliver Decker jedoch deutlich ausgeprägter als bei den Unterstützern der Parteineugründung Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Die Untersuchung trägt den Titel "Besteht eine Chance für eine neue Partei? AfD-Anhänger und die Aussicht für eine Alternative links der Mitte".

Die Autoren kommen darin zu dem Schluss, Wähler, die eine extrem rechte Politik befürworteten, seien nicht mehr "auf Grund einer milieubestimmten Wählerbindung" an die großen demokratischen Parteien gebunden, sondern stellten inzwischen ein eigenes politisches Milieu dar. Unter denen, die bei einer Befragung um die Jahreswende Sympathien für AfD beziehungsweise BSW äußerten, waren demnach überdurchschnittlich viele Menschen mit einem eher niedrigen formalen Bildungsgrad und einem niedrigen Einkommen. Überrepräsentiert seien in beiden Gruppen zudem Männer, wie die Autoren der Studie feststellten.

AfD-Wähler mit deutlichster Zustimmung bei Antisemitismus

Wähler der Grünen positionierten sich selbst zwar links, seien aber - ebenso wie Wähler der Unionsparteien, der SPD und der FDP - unterdurchschnittlich kapitalismuskritisch und antiamerikanisch eingestellt. Überdurchschnittliche Werte wiesen hier dagegen die Anhänger der Linken, des BSW und der AfD auf.

Beim Antisemitismus zeigten die Wähler der AfD die deutlichste Zustimmung, heißt es in der Studie weiter, jene der Grünen die geringste. Um den Antisemitismus zu messen, hatte das Meinungsforschungsinstitut Bilendi im Auftrag der Forscher die Teilnehmer einer Online-Befragung aufgefordert, sich zu zwölf Aussagen zu positionieren. Zu diesen Aussagen zählten Sätze wie "Durch die israelische Politik werden mir die Juden immer unsympathischer" und "Wir sollten uns lieber gegenwärtigen Problemen widmen als Ereignissen, die mehr als 70 Jahre vergangen sind".

Der Antiamerikanismus wurde bei der Befragung gemessen, indem den Teilnehmern der Satz "Der amerikanische Imperialismus ist die eigentliche Gefahr für den Weltfrieden" zur Beurteilung vorgelegt wurde. Zu den drei Aussagen zum Kapitalismus gehörte der Satz "Wirkliche Demokratie ist erst möglich, wenn es keinen Kapitalismus mehr gibt".

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website